Ursachenanalyse - zuverlässig und normkonform

Ursachen für Feuchtigkeit

Der Ursache auf den Grund gehen

Bei nassen und feuchten Wänden weiß der Laie verständlicherweise oft nicht, was zu tun ist und welche Maßnahmen das Problem beheben können. Doch bevor Maßnahmen ergriffen werden, sollte die Ursache für das Feuchte- und Schimmelproblem gründlich und professionell untersucht werden. Es gibt nichts Schlimmeres, als nur eine Platte vor die Wand zu setzen, um das Problem zu verbergen.
Um den Zustand des Mauerwerks zu untersuchen, gibt es auf dem Markt eine Reihe von technischen Apparaten, die verwendet werden. Als Sachverständige für Baufeuchte wissen unsere Experten, dass der Einsatz dieser Technologien mit Vorsicht zu genießen ist. Messungen, die als kapazitive oder Mikrowellenmessungen eingesetzt werden, können nämlich je nach äußeren Einflüssen (gerade bei hohem Salzgehalt) verzerrte oder schlicht unbrauchbare Ergebnisse liefern.
dibetec Ursache für Feuchtigkeit und Schimmel
Ein Sachverständiger für Baufeuchte weiß, dass mindestens 85% aller Durchfeuchtungen auf Mineralsalzablagerungen in der Bausubstanz zurückzuführen sind
dibetec Ursachenanalyse für Feuchtigkeit im Mauerwerk
Messungen, welche dabei als Kapazitive- oder Microwellenmessung gemacht werden sind stark verfälscht und schlichtweg nicht zu gebrauchen
dibetec Baustoffanalyse für Mauerentfeuchtung
Nur eine gezielte Baustoffanalytik mit Untersuchung auf die nach WTA genormten Werte geben Auskunft über die Ursachen
Die Ursachenfindung von Feuchteschäden im Mauerwerk ist eine komplexe Angelegenheit. Eine solide Hilfestellung hierzu bietet die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) mit ihrem Merkblatt Mauerwerksdiagnostik 4-5-99/D, das eine wissenschaftlich fundierte Ursachenanalyse für Feuchteprobleme beschreibt. Entspricht die Analyse nicht dem Standard, besteht die Gefahr, dass aufgrund von Fehleinschätzungen falsche Maßnahmen ergriffen werden, die das Problem nicht beheben oder im schlimmsten Fall sogar vergrößern. Für den Betroffenen führt dies sowohl zu finanziellen als auch zu individuellen Nachteilen.

WTA-konforme Baustoffanalyse

Nur eine gezielte Baustoffanalytik liefert exakte Erkenntnisse über den Zustand der Bausubstanz

Bausstoffanalyse dibetec
Um bei der Ursachenermittlung nichts dem Zufall zu überlassen und keine Fehleinschätzungen zu treffen, folgen unsere Spezialisten den Richtlinien der WTA und setzen auf bewährte Methoden der Baustoffanalytik. Dabei werden gemäß den Vorgaben der WTA Bauproben aus der Bausubstanz des Objekts entnommen und an ein akkreditiertes Labor zur Baustoffanalyse gesandt. Dort werden die Bauproben auf den Feuchtegehalt und die Mineralsalze (Sulfat, Nitrat und Chlorid) untersucht. Im Anschluss werten wir die Ergebnisse nach DIN-Normen aus und erstellen einen ausführlichen Bericht mit Handlungsempfehlungen.

Multifaktorielle Feuchtigkeitsprobleme können zusätzlich mithilfe der Aktivthermografie untersucht werden

Parallel zur Baustoffanalyse liefert die HD-Aktivthermografie wesentliche Hinweise auf Durchfeuchtungsschwerpunkte in der betroffenen Immobilie. Durch den Einsatz modernster Technik aus dem Bereich der Thermografie in Kombination mit der Baustoffanalyse können unsere Experten das Problem durchfeuchteter Hauswände noch genauer analysieren und verlässlich beheben. Ein weiterer Grund für den dualen Ansatz bei der Ursachenforschung ist die Aufdeckung multifaktorieller Ursachen für das Feuchtigkeitsproblem.
Aktive Thermografie - dibetec

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Mit unserer Baustoffanalyse gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über die Ursache Ihres Feuchtigkeitsproblems. Informieren Sie sich jetzt bei unserem dibetec-Experten!
dibetec - Logo
Hier finden Sie uns:
Kiek Ut 10 a
21227 Bendestorf
So erreichen Sie uns:
+ 49 (0) 4183 / 774 880
kontakt@dibetec.de
Informationen:
ImpressumDatenschutz
© All rights reserved | dibetec ist eine Marke der MGN-Pura GmbH
crossmenu