Sanierungserfolg sichern
Mit DIBETEC® wird Ihre Immobilie garantiert trocken. Weitere Maßnahmen fördern den Erfolg und steigern den Wert Ihrer Immobilie.
Sanierungsberatung starten
Wir garantieren Ihnen den Erfolg von DIBETEC®. Schon nach etwa sechs Wochen ist eine nachweisliche Reduktion der Feuchtigkeit um bis zu 40% messbar. Unsere Lösung bietet Ihnen zudem dauerhaften Schutz für viele Jahre. Es gibt ein paar Dinge, die Sie selbst tun können, um Ihre trockene Immobilie wohnlich zu halten und effizient gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Sanierung und Renovierung
Renovierung
Wir begleiten unsere Kunden auf jeden Fall die nächsten 2 Jahre, gerne auch länger, um die Abtrocknung zu dokumentieren. In dieser Zeit des Abtrocknungs- und Entsalzungsprozesses treten mitunter verschiedene Sanierungspläne auf, welche je nach Haus unterschiedlich sein können. Wir beraten Sie dabei gerne und zeigen Ihnen die möglichen Ansätze auf.
Sanierung
Eine energetische Sanierung fängt mit einer energetischen Entfeuchtung an. Dibetec hat diese Expertise. Über eine Dämmung sollten Sie erst nach nachweislicher Abtrocknung nachdenken, sonst machen Sie es sicher doppelt.
Heizung
Nutzen Sie den Anlass und informieren Sie sich über moderne Heizungsanlagen und Möglichkeiten der Modernisierung. Generell sollten Sie – vor allem im Winter – auch in selten genutzten Räumen - eine Mindesttemperatur von 16° Celsius nicht unterschreiten.
Bauphysik
Die Hauptursächlichkeit der Durchfeuchtungen unserer Häuser liegt in der Erdberührung und damit im Naturangriff durch Mineralsalze. Sogenannte Wärmebrücken entstehen dadurch erst viel später. Wände, welche jahrelang trocken waren, beginnen auf einmal, z.B. bei Schlagregen-Ereignissen Feuchtigkeit durchzuleiten. Lassen Sie den Baustoff gezielt analysieren, bevor Sie dämmen.
Regenwasser ableiten
Regenwasser kann einen erheblichen Einfluss auf die Feuchtigkeit in Ihrer Immobilie haben. Leiten Sie es vom Mauerwerk weg: indem Sie Dachrinnen regelmäßig reinigen oder Fallrohre prüfen und Drainagen entsprechend oft spülen.