So funktioniert DIBETEC®

Wir haben unser patentiertes Dipol-KKS-Verfahren wissenschaftlich entwickelt. Für garantiert dauerhaft trockene Wände.

Jetzt Ihr Projekt starten

Es ist ein Wasserkreislauf, den Sie so nicht in Ihrer Immobilie haben wollen: Feuchtigkeit belastet das Mauerwerk. Das passiert erst an einzelnen Stellen. Dann zieht die Feuchtigkeit über längeren Zeitraum in den Wänden nach oben. Es können weiße Salpeterablagerungen entstehen, die sich nur schwer dauerhaft entfernen lassen. Wachsender Schimmel gefährdet die Gesundheit. Wir haben dafür eine Lösung: DIBETEC®.

Mit Physik zum Erfolg

Salz ist das Problem

In 95% der Problemfälle befinden sich zu viele Salze im Mauerwerk. Daher liegt der Fokus von Dibetec darauf, diese Mineralsalze abzuführen. Denn sie nehmen Wasser ins Mauerwerk auf. Dieses wird dort gebunden. Wenn Sie im Kopf die Flächen Ihrer Immobilie durchgehen, ergibt sich ein enormer Bereich für diese negative Einwirkung. Denn Feuchtigkeit bleibt nicht dort, wo sie ist. Sie steigt vom Keller, der Sohle oder den Fundamenten auf. Der Salzgehalt in der Bausubstanz definiert, wieviel Feuchtigkeit die Wand aufnehmen und speichern kann. Daher setzen wir mit Dibetec bei der Ursache an.

Wechselspannung hilft

Unsere Lösung nutzt die Gesetze der Physik. Wir etablieren Feuchteschutz im Haus ohne große Bauprojekte. Die einzige bauliche Maßnahme ist das Setzen von Elektroden. Wir übertragen so die Spannung in die Bau-substanz. Denn DIBETEC® arbeitet mit dem einzigartigen und patentierten Wechsel-spannungsverfahren. So leiten wir positiv und negativ geladene Salzmoleküle gezielt aus der Wand. Wir stimmen mit Ihnen ab, wie viele Elektroden wir wo setzen. Bei einem Einfamilienhaus können zwei Elektroden ausreichen.

Flexibel anwendbar

Anwendbar ist das System auf viele Bauwerke unterschiedlicher Größe. Unser Schema erklärt den Aufbau:

  • DIBETEC® Steuereinheit
  • Kathoden zur Einleitung der Spannung
  • Anode zur Erdung
  • Verkabelung der Systemkomponenten
  • Messachsen zur kontinuierlichen Kontrolle

Über die langfristige Dokumentation der Messwerte erhalten Sie ein transparentes Bild des Sanierungsstatus.

Lassen Sie sich beraten

So profitieren Sie

Ihre Vorteile

  • Ohne Chemie & Baggerarbeiten

    DIBETEC® etabliert Feuchteschutz im Haus ohne große Bauprojekte. Aufwendige Baggerarbeiten brauchen wir nicht. Wir bohren nur kleine Schächte ins Mauerwerk für die Kathoden und Messachsen. Das Ganze beruht auf einem elektro-physikalischen Prinzip. Ganz ohne Chemie.

  • Wissenschaflich belegt

    Wir haben DIBETEC® wissenschaftlich entwickelt. Fachleute der Hochschule RheinMain haben das begutachtet und empfehlen den Einsatz. Die Vorgaben für die Umsetzung und Installation der Dibetec®-Steuerung werden in der Erstdokumentation und Ausleitung gemäß WTA-Merkblatt 4-5-99/D wissenschaftlich belegt.

  • Dokumentation

    Wir dokumentieren ab dem Tag der Installation für Sie die Ergebnisse. Die Vorteile sind für Sie schon nach etwa zwei Monaten spürbar. Die Feuch-tigkeit reduziert sich nachweislich um 30%. Dauerhaftes Erfassen der Messwerte zeigt Ihnen sehr klar die positive Entwicklung an Ihrer Immobilie.

  • TÜV-geprüft und ISO-zertifiziert

    Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden liegt uns sehr am Herzen. Sie können sich auf TÜV zertifizierte Prozesse bezüglich Sicherheit, Qualität und Nachhaltig-keit. Zudem ist unser Qualitäts-management und unser Nachhaltig-keitsbestreben ISO-zertifiert

  • Garantie

    Wir möchten, dass Sie langfristig von unserer Methode profitieren. Daher geben wir Ihnen eine zweijährige Garanitie auf die erfolgreiche Entsalzung und Entfeuchtung Ihrer Immobilie. Zudem geben wir Ihnen Gewährleistung auf die Funktions-tüchtigkeit unser Dipol-KKS-Methode von DIBETEC®. Passen Sie alles darüber hinaus in einem individuellen Wartungsvertrag an.

  • Zuverlässiger Schutz

    Die wenig invasive Methode erhält den ursprünglichen Charakter Ihrer Immobilie. Sie lässt sich daher auch mit dem Denkmalschutz vereinbaren. Neben der Beseitigung der Ursache, bietet Dibetec dauerhaften Schutz gegen erneute Feuchtigkeit.

  • Wirtschaftlicher Bonus

    Mit DIBETEC® sparen Sie sich langfristig Kosten. Denn: Ist die Feuchtigkeit einmal verschwunden, können sie sich teure Sanierungen schenken. Der Wert der Immobilie steigt. Zudem sparen Sie Energiekosten um etwa 55%. DIBETEC® ist zur energetischen Sanierung wohnwirtschaftlich anerkannt und steuerlich voll absetzbar.

  • Garantie

    Wir möchten, dass Sie langfristig von unserer Methode profitieren. Daher geben wir Ihnen eine zweijährige Garanitie auf die erfolgreiche Entsalzung und Entfeuchtung Ihrer Immobilie. Zudem geben wir Ihnen Gewährleistung auf die Funktions-tüchtigkeit unser Dipol-KKS-Methode von DIBETEC®. Passen Sie alles darüber hinaus in einem individuellen Wartungsvertrag an.

  • Zuverlässiger Schutz

    Die wenig invasive Methode erhält den ursprünglichen Charakter Ihrer Immobilie. Sie lässt sich daher auch mit dem Denkmalschutz vereinbaren. Neben der Beseitigung der Ursache, bietet Dibetec dauerhaften Schutz gegen erneute Feuchtigkeit.

  • Wirtschaftlicher Bonus

    Mit DIBETEC® sparen Sie sich langfristig Kosten. Denn: Ist die Feuchtigkeit einmal verschwunden, können sie sich teure Sanierungen schenken. Der Wert der Immobilie steigt. Zudem sparen Sie Energiekosten um etwa 55%. DIBETEC® ist zur energetischen Sanierung wohnwirtschaftlich anerkannt und steuerlich voll absetzbar.

Ihr Sanierungsplan

In 5 Schritten gegen die Feuchtigkeit

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Um Ihre Situation richtig verstehen zu können, bitten wir Sie den digitalen Fragebogen auszufüllen und uns bereits Bilder und Pläne der Immobilie/des Schadens zur Verfügung zu stellen. Nach Sichtung der Unterlagen melden wir uns umgehend bei Ihnen, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Schritt 2: Die Baustoffanalyse

Schritt 2: Die Baustoffanalyse

Wir nehmen an vereinbarten Stellen im Gebäude Baustoff-Proben. Diese Bohrungen können problemlos und schnell wieder verschlossen werden. Die Analyse der Proben im Labor gibt Auskunft darüber, in welchem Zustand Ihr Mauerwerk ist. Sie erhalten ein detailliertes Labor-Ergebnis mit ausführlichen Erläuterungen und eine Auswertung durch unsere Bausachverständigen.

Schritt 3: Das Angebot

Schritt 3: Das Angebot

Auf Basis der Baustoff-Analyse erhalten Sie ein für Ihr Gebäude maßgeschneidertes Angebot. Alle Schritte der Entflechtung sind im Detail beschrieben und wir besprechen gemeinsam die einzelnen Schritte und verabreden einen Zeitplan für die Installation sowie regelmäßigen Termine zur Nachmessung und Qualitätssicherung.

Schritt 4: Die Installation

Schritt 4: Die Installation

Unser Team installiert Ihre dibetec-Anlage und erklärt Ihnen das System. Die erste Messung vor Inbetriebnahme dokumentieren wir gemeinsam mit Ihnen. Vor- und nachbereitende Arbeiten können auf Wunsch gleich erledigt werden. Dann schalten wir gemeinsam an!

Schritt 5: Wartung und Service

Schritt 5: Wartung und Service

Mit unserem optionalen Wartungsvertrag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Garantiezeit hinaus abzusichern. Regelmäßige Wartung sichert die besten Ergebnisse.

Andere Optionen

Herkömmliche Maßnahmen

Feuchtigkeit in den Wänden können Sie gut belegen, wenn Sie regelmäßig messen. Diese Datengrundlage hilft Ihnen, die nächsten Schritte zu planen: Sie können feuchte Stellen am Mauerwerk aufgraben und abdichten. Auch Dämmung der Immobilie kann eine Option sein. Mit chemischen oder physikalischen Horizontalsperren lassen sich Wände von innen abdichten und der Feuchtigkeitseindrang lediglich vorübergehend stoppen – eine nachweisliche Entfeuchtung findet jedoch nicht statt. Das alles ist aber sehr aufwändig, invasiv und kostenintensiv aber nicht zielführend. Wir empfehlen Ihnen, in einer Gesamtschau zu denken: Von der Beseitigung der Ursachen, Bekämpfung der Folgen bis hin zu dauerhaftem Schutz. Mit DIBETEC® bieten wir Ihnen Feuchtigkeitsbeseitigung ohne Baumaßnahmen. Mit Garantie. Durch unser Dipol-KKS-Verfahren.

Nehmen Sie Kontakt auf

Good to know

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten!

  • Wie funktioniert das Dipol-KKS-Verfahren?

    Sämtliche Bausteine der Natur auch in unseren Körper bestehen aus plus und minus Molekülen. Wenn nur mit einer der Beiden Spannungen gearbeitet wird bewegt man nur die jeweilige gleich Spannung wären die gegen Spannung weiter ihr Unwesen treib. Man brauch also eine gezielte Wechselspannung mit entsprechender Taktung um einen Abtransport bzw. ein Eindringen zu vermeiden

  • Wie hoch sind die Kosten?

    Die Kosten berechnen sich aus Erdberührter Fläche vertikal und horizontal, Gebäudehöhe (Etagen) sowie dem Grad der Versalzung.

  • Wie lange halten die Ergebnisse an?

    Die Trocknung mit DIBETEC® ist ein Prozess, der an der Ursache des Problems ansetzt. Bis zur völligen Trocknung können einige Monate vergeben. Das Ergebnis garantieren wir Ihnen.

  • Wie hoch sind die Stromkosten im Jahr?

    Die aufgelegten Taktungen liegen zwischen 4 und 5 Watt per. Std. Somit liegt der Jahres Strom verbrach bei ca. 370 -400 KW.

  • Wie lange gibt es Garantie?

    Wir geben auf Nachweisführung und Technik eine voll Garantie von 2 Jahren welche durch einen Wartungsvertrag auf 10 Jahre verlängert werden kann.

  • Funktioniert das System auch bei dicken Wänden?

    Die Leitfähigkeit ist bei jeden Gebäude allein durch die Eigen Mineralität sowie die Natürliche Ausgleichsfeuchte der Baustoffes gegeben. Der Ausleitungsprozess kann je nach stärke der Wand/Sohle etwas länger dauern.

  • Kann ich das System selbst einbauen?

    Wir geben unseren Kunden ein nachweisliches Trocknungsversprechen ab welches wir in regelmäßigen Nachmessungsmessungen Dokumentieren. Es ist daher sehr wichtig das alle Leitungen sowie unser Technikmodul störungsfrei taktet. Von einem Eigeneinbau ist daher komplett abzusehen.